Over 10 years we help companies reach their financial and branding goals. Engitech is a values-driven technology agency dedicated.

Gallery

Contacts

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

News

Digitalpakt – kurz und knapp erklärt

Den gestiegenen Anforderungen an den digitalen Unterricht soll mit dem sogenannten Digitalpakt zwischen Ländern und Bund Rechnung getragen werden. Auf Basis des Art. 104c GG kann der Bund den Ländern Gelder für die Bildung zur Verfügung stellen. Da nur ca. 20% der Summe für Endgeräte zur Verfügung stehen, sieht das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Digitalpakt hauptsächlich als Infrastrukturprogramm.

Wieviel Geld steht insgesamt zur Verfügung?

Insgesamt stehen fast 5,55 Mrd. Euro zur Verfügung. Was rechnerisch ca. 137.000€ je Schule bedeutet. Diese Summe steht in einem Zeitraum von 5 Jahren zur Verfügung. Die Gelder werden nicht nach dem Prinzip „first come – first serve“ verteilt. D.h. es besteht kein Zeitdruck. Die Gelder stehen bis 30.04.2022 zur Verfügung.

Was ist förderfähig?

  • Investitionen um die digitale Vernetzung und Verkabelung an den Schulen zu verbessern (passive Verkabelung, Switche)
  • Aufbau eines WLANs
  • Digitale Präsentationsgeräte (z.B. interaktive Tafeln und Displays)
  • Strukturen für die professionelle Administration und Wartung digitaler Infrastrukturen im Zuständigkeitsbereich von Schulträgern. (Zentrale Serverkomponenten, Firewall, Switche die im Zuständigkeitsbereich des Schulträgers stehen). Jedoch auch die Kosten für einen externen Dienstleister
  • Mobile Endgeräte (z.B. Notebooks, Laptops und Tablets. Begrenzt auf 20% der Gesamtsumme je Schulträger oder 25.000,00€ je Schule – Voraussetzung es besteht ein WLAN Netz!

Was muss die Schule tun um die Mittel zu beantragen?

Generell muss die Schule einen sogenannten Medienentwicklungsplan erstellen. Im Grunde ist dies ein technisch-pädagogisches Konzept.

Wo können die Mittel beantragt werden?

Die Mittel muss der Schulträger beantragen. In Baden-Württemberg wird die Antragsstellung über die L-Bank durchgeführt. https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/digitalpakt.html

Wie kann Ihnen die indasys Gruppe Unterstützung bieten?

Wir bieten Ihnen bei allen Punkten Unterstützung an. Sowohl beim Erstellen des Medienentwicklungsplans, als auch beim Aufbau eines WLANs, bei der Beratung/Beschaffung der entsprechenden Geräte sowie beim Support und der Betreuung der pädagogischen Lösung vor-Ort. Sprechen Sie uns an!

Author

Laura

Leave a comment